HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WIR LÖSCHEN AUCH IHREN WISSENSDURST
Alle 6 Minuten sind Elektrizität & elektrische Geräte die Brandursache in Deutschland. Etwa 40% aller Unternehmen die von einem Brand betroffen waren, stellen Ihren Betrieb ein. Genau hier setzen wir mit unserer vorbeugenden Brandschutzlösung AMFE an.
AMFE steht für Automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit und ist als Kleinlöschgerät bzw. Kleinlöschanlage einzuordnen. Der große Vorteil ist die Branderkennung und gleichzeitige Löschung direkt am Entstehungsort wie z.B. eines Schaltschrank oder Serverschrank. Eine Ausweitung des Brandes wird so wirksam am Entsehungsort verhindert. Durch die VdS-Zulassung kann die AMFE bedenkenlos in allen Elektroverteilungen eingesetzt werden und wird problemos von Ihrem Sachversicherer / Bauamt anerkannt.
Die im aufgesetzen Auslösekopf integrierte Thermoglas-Sprinklerampulle zerbricht beim überschreiten einer fest definierten Auslösetemperatur und aktiviert damit einen Federmechanismus, welcher den Zylinder mit dem Löschmittel freigibt.
Da es sich um eine mechanische Auslösung handet, sind hierfür weder Stromversorgung noch Steuerung notwendig.
Gerne übernehmen wir die passende Auslegung für Sie. Die AMFE ist in folgenden Standardtemperaturen verfügbar:
*auf Anfrage sind weitere Temperaturen möglich
Die Auslegung erfolgt auf Grundlage der max. Umgebungstemperatur. (max. Umgebungstemperatur + 25° Sicherheit => Auslösetemperatur)
Das Löschmittel FK-5-1-12, auch bekannt unter dem Markennamen Novec™ 1230 entzieht dem Feuer die Wärme und stoppt so die Verbrennungsreaktion. Die Lagerung erfolgt in flüssigem Zustand, erst beim Austritt (ab ca. 50°C) aus den Löschdüsen geht das Löschmittel in den gasförmigen Zustand über. Es löscht dadurch selbst verdeckte Brandherde in der Regel schlagartig.
Im Gegensatz zu Wasser, Schaum oder Pulver als Löschmittel, sind bei FK-5-1-12 (Clean Agent) Sekundärschäden praktisch ausgeschlossen. Es ist weder korrosiv noch elektrisch leitend, hinterlässt keine Rückstände und kann durch Belüftung einfach wieder aus dem Raum entfernt werden.
Gegenüber anderen gasförmigen chemischen Löschmitteln hat FK-5-1-12 (Clean Agent) die besten Umwelteigenschaften. Es geht keine Gefahr für die Ozonschicht von ihm aus und das sehr geringe Erderwärmungspotenzial ist vernachlässigbar. Innerhalb von nur fünf Tagen zerfällt es vollständig.
Die AMFE muss spätestens nach 10 Jahren ab Inbetriebnahme ausgetauscht werden.
Generell funktioniert die AMFE auch bei Schaltschränken die aktiv belüftet werden. Im Normalfall beschleunigt der Luftstrom sogar die Inkubation und Verteilung des Löschmediums. Für große Lüftungen oder Absaugungen in Schaltschränken wird die S-AMFE eingesetzt. Durch den S-Rückmeldekontakt können im Auslösefall sofort die Lüftungsanlagen abgeschaltet werden.
Selbstverständlich. Durch den Einsatz eines Rauchmelders mit Signalausgang (potentialfreier Kontakt) kann die R-AMFE bereits im Falle eines Schmorbrand erkannt und fernausgelöst werden. Dadurch kann ein proaktives Fluten stattfinden. Sehen Sie sich hierzu unsere multialert® Reihe an.
Für große Volumina ab 1,15m³ setzen wir die R-AMFE kaskadiert ein, die von unserer Sonderlösung multialert® überwacht und angesteuert werden. Alternativ können Schaltschränke untereinander abgetrennt werden, sodass jeweils nur einzelne Bereiche überwacht und gelöscht werden. Bei Fragen zu solchen Spezialfällen sprechen Sie uns bitte direkt an, wir projektieren mit Ihnen die beste Lösung.
Die Druckzylinder haben lt. Richtlinie eine Druckfestigkeit von 10 Jahren. Ein Verlust von etwa 0,25% des aufgedruckten Füllgewichts pro Jahr nach Herstellungstag gilt dabei lt. Hersteller und in Übereinstimmung mit der Norm UL2166 als bestimmungsgemäß. Wir empfehlen einmal jährlich eine Sichtkontrolle der AMFE, sowie die Überprüfung des Füllgewichtes des Löschmittelzylinders.
Bei der VdS-AMFE mit Drucküberwachung beschränkt sich die Überprüfung bei normalen Gebrauch auf eine jährliche visuelle Sichtprüfung des Manometers und der Thermoglasampulle. Wird die VdS AMFE als registriertes VdS Produkt eingesetzt, so gilten die Wartungsrichtlinien der jeweils gültigen VdS Richtlinie.
Ja, die AMFE besitzt seit 2022 eine VdS-Zulassung und wird unter der Anerkennungs-Nummer G622002 geführt. Das VdS Zertifikat steht unter folgenden Link als Download bereit.
Viele Versicherungsgesellschaften geben kreative Benefits für vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. Angefangen bei geringeren Prämien bis hin zu höheren Summen bei Schadensregulierungen. Ob Ihre Versicherung mitspielt, erfahren Sie bei uns. Sprechen Sie uns an!
Unser Team ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 für Sie erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Voice-Mail System, wir rufen Sie dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurück. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.
Tel. +49 9342 911010
E-Mail: info@amfe.de
Unsere Website verwendet Technologien für die Speicherung und den Zugriff auf Daten in Ihrem Endgerät. Dabei werden auch personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) verarbeitet, an Dritte (u.a. Google) übermittelt und über Ihren Besuch hinaus gespeichert, um unsere Website und Leistungen bedarfsgerecht zu gestalten. Es kann vorkommen, dass Ihre Daten in Drittländer mit einem der EU nicht vergleichbaren Datenschutzniveau übermittelt werden. Indem Sie auf „Akzeptiert und weiter“ klicken, stimmen Sie der Verwendung der Technologien für die genannten Zwecke und der diesbezüglichen Datenübermittlung zu. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.